Jeden zweiten Montag sendet das Bayerische Fernsehen das Umweltmagazin Unkraut. In der 45 minütigen Sendung werden aktuelle Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz gezeigt, Umweltsünden angeprangert und ökologische Hintergründe aufgezeigt.
Moderatorin Janina Nottensteiner war letztens mit dem Unkraut-Team des Bayerischen Fernsehens im Bergsteigerdorf Ramsau zu Gast, um sich über Ramsaus Entscheidung für einen naturnahen und nachhaltigen Tourismus zu informieren. Dazu hat die Moderatorin Ramsaus Tourismusdirektor Fritz Rasp im Zauberwald, einem der schönsten Geotope Bayerns, interviewt.
Generell ist das Interesse am ersten Bergsteigerdorf Deutschlands sehr groß. Am Samstag, den 3. Oktober war zum Beispiel die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf zu Besuch auf der Bindalm, um sich über das Bergsteigerdorf Ramsau, die Almen und den Nationalpark Berchtesgaden vor Ort zu informieren.
Als Ramsauer freut es mich unheimlich, dass sich meine Heimatgemeinde für diese sanfte und nachhaltige Tourismusphilosophie entschieden hat und dass auch in Zukunft unsere Berge, die überlieferten Traditionen und die alteingesessene Landwirtschaft mit ihren ursprünglichen Almen das Bild der Ramsau prägen werden.
Also schaltet am Montag, den 12. Oktober um 19 Uhr das Bayerische Fernsehen ein und schaut Euch an, was das Umweltmagazin Unkraut über das Bergsteiegrdorf Ramsau berichtet.
Euer Sepp
Der Beitrag TV-Tipp: Das Bergsteigerdorf im BR erschien zuerst auf Berchtesgadener Land Blog.